Optimale Führungskompetenz: Lernen Sie von den Besten Bereich: Mitarbeiterführung 18F7503AR Mai 17 2018 Führungsstarke Unternehmen prosperieren, während andere scheitern. Wie führen Manager erfolgreicher Unternehmen besser, um Turbulenzen zu überstehen und sogar für neue Erfolge zu nutzen? Führungswissen allein ist unwirksam. Es braucht ein hocheffektives Führungsverhalten: konsequente Umsetzung aller Determinanten der erfolgreichen Führung. Die besten Leader aus der Wirtschaft zeigen, wie ...
Erholungskompetenz - Basis für berufliche Höchstleistung Bereich: Mitarbeiterführung 18F7504AR Juni 20 2018 Angesichts wachsender beruflicher Belastungen braucht es ein neues Erholungsverständnis. Damit allein ist es aber nicht getan. Es geht nicht nur darum, berufliche Belastung abbauen zu wollen, man muss es auch können. Das zeigt eine Studie. Demnach möchten von 5.000 Befragten zwar 70% nach der Arbeit besser abschalten, sie wissen aber nicht wie. Was einfach scheint, verlangt unter den heutigen ...
Umgang mit Konflikten Bereich: Mitarbeiterführung 18F2021AR Juni 28 2018 In diesem Seminar lernen Sie konfliktreiche Situationen in Ihrem Führungsalltag souverän zu steuern. Kernthemen: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern | Handlungsfähigkeit im Konflikt behalten | Steuerungstechniken wenn Konflikte eskalieren | Beurteilungsgespräche führen | Einflussmöglichkeiten des Vorgesetzten auf Fehlzeitverhalten des Mitarbeiters | Wie überzeuge ich meinen Vorgesetzten?....
Laterale Führung Bereich: Mitarbeiterführung 18F4501SO Juli 5 2018 Sie bekommen wichtige laterale Steuerungsinstrumente und Kommunikationstechniken vermittelt und in den Zusammenhang der eigenen betrieblichen Praxis gestellt. Sie lernen typische Rollenkonflikte zu bewältigen und haben die Möglichkeit eine Standortbestimmung des eigenen Führungsverhaltens vorzunehmen und individuelle Entwicklungsschritte abzuleiten. Kernthemen: Rolle und Anforderungsprofil ...
Vom Kollegen zum Vorgesetzten Bereich: Mitarbeiterführung 18F3002LP September 6 2018 Nach diesem Seminar gelingt Ihnen der Rollentausch vom Kollegen zum Vorgesetzten. Sie gehen gestärkt und mit Selbstvertrauen in Ihre neue Position. Kernthemen: Klärung der neuen Führungsrolle | Führungsstile | Spezielle Probleme beim Rollentausch | Auswirkungen des Führungsverhaltens auf die Mitarbeiterleistung | Autorität gewinnen ohne autoritär zu sein | Probleme vorbeugen - das eigene ...
Die Kunst der Führung Bereich: Mitarbeiterführung 18F2002LP September 18 2018 In diesem Seminar bekommen Sie das Handwerkszeug, um sicher in Ihrer Rolle als Führungskraft aufzutreten und das Leistungsverhalten der Mitarbeiter individuell zu steuern. Kernthemen: Anforderungen und Einflussfaktoren auf Führungsverhalten | Führungsstile - Führungsaufgaben | Motivationsfaktoren | Leistungsverhalten des Mitarbeiters gezielt beeinflussen | Aufgaben richtig delegieren | ...
Von der Gruppe zum Team Bereich: Mitarbeiterführung 18F2012LP Oktober 9 2018 Nach diesem Seminar gelingt es Ihnen, aus einer Gruppe von Mitarbeitern ein gutes Team zu formen. Kernthemen: Phasen der Teamentwicklung | Gruppengespräche ergebnisorientiert leiten | Rollen in Arbeitsgruppen | Erfolgsmerkmale eines Hochleistungsteams | Umgang mit Hindernissen und Widerständen | Motivationsfaktoren für Teamarbeit....
Das Vermeiden der Burnout-Falle Bereich: Mitarbeiterführung 18F7506LP Oktober 11 2018 Spiegel, FAZ und auch der Kicker berichten: Burnout ist keine Randerscheinung mehr, sondern ein Phänomen des beruflichen Alltags. Manager, Projektleiter, Mitarbeiter und Sportler erleben in einer globalisierten und schnelllebigen Welt immer mehr Leistungsdruck. Burnout verursacht auch einen betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Schaden. Die AOK hat herausgefunden, dass für die ...
Mittleres Management Bereich: Mitarbeiterführung 18F7507AR November 28 2018 Im Rahmen Ihrer persönlichen Entwicklung haben Sie in Ihrem Unternehmen eine mittlere Führungsposition erreicht. Hier erwarten Sie einerseits anspruchsvolle Aufgaben im Spannungsfeld zwischen Führen und Geführt-Werden, andererseits birgt diese "Sandwich-Position" auch vielfältige Gefahren. Durch die Vielzahl der Anforderungen von mehreren Seiten ist es schwierig, einen eigenen Führungsstil zu ...
Umgang mit Konflikten Bereich: Mitarbeiterführung 18F2022LP Dezember 6 2018 In diesem Seminar lernen Sie konfliktreiche Situationen in Ihrem Führungsalltag souverän zu steuern. Kernthemen: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern | Handlungsfähigkeit im Konflikt behalten | Steuerungstechniken wenn Konflikte eskalieren | Beurteilungsgespräche führen | Einflussmöglichkeiten des Vorgesetzten auf Fehlzeitverhalten des Mitarbeiters | Wie überzeuge ich meinen Vorgesetzten?....