ATLAS AES 3.0 unter der Lupe - sind Sie schon vorbereitet? Bereich: Zollrecht 23BA711ON Juni 19 2023 Online Mit dem ATLAS AES-Release 3.0 stehen gravierende Änderungen an – sowohl technisch als auch fachlich. Die weiche Migration endet zum 16. Juli 2023: Treffen Sie rechtzeitig Ihre Vorbereitungen. Kernthemen: Allgemeines / Eckpunkte des neuen AES 3.0 / Weitere Neuerungen im Kurzüberblick….
Der Zollbeauftragte im Unternehmen - Rechte und Pflichten Bereich: Zollrecht 23BA662AR September 14 2023 Online Der betriebliche Zollbeauftragte ist für die ordnungsgemäße Abwicklung der grenzüberschreitenden Warenverkehre verantwortlich. Der zuständige Mitarbeiter sollte daher die Rechtsgrundlage sicher beherrschen und mögliche Konsequenzen kennen. Wie Sie diese Position im Unternehmen richtig besetzen ist ebenso Thema wie die aktuellen Entwicklungen in Sachen Exportkontrolle, AEO, Embargos und ...
Digitalisierung der Zollprozesse Bereich: Zollrecht 23BA826ON September 19 2023 Online IT 4.0 ist in aller Munde und die Digitalisierung der Prozesse wird täglich in Fachzeitschriften und Blogs diskutiert. Es ist schon lange an der Zeit diese Diskussion auch für die Zollprozesse anzustoßen und zu führen. Nicht selten findet man einen Fleckenteppich an IT-Programmen und unterschiedlichsten Prozessen vor, die von einer Vereinheitlichung und auch Automatisierung weit entfernt sind. ...
INCOTERMS® 2020 - neu ab 01.01.2020 Bereich: Zollrecht 23BA722LP September 21 2023 Online Die sinnvolle und vertragskonforme Anwendung der neuesten INCOTERMS®-Version ist fundamental für die sichere Abwicklung von Außenhandelsgeschäften. Unter Berücksichtigung länderspezifischer Risiken, der Transportart sowie der Zahlungsbedingung wird die Auswahl einer geeigneten Klausel systematisch dargelegt. Die Zusammenhänge mit der Transportversicherung und deren Bedeutung für die Export- bzw. ...
Warenursprung und Präferenzen Bereich: Zollrecht 23BA902AR Oktober 9 2023 Online Lernen Sie den sicheren Umgang mit Lieferantenerklärungen, Zollpapieren etc., wenn es um den grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb und außerhalb der Europäischen Union geht. Kernthemen: Abgrenzung zwischen präferenziellem und nicht-präferenziellem Ursprung | Bedeutung von Präferenzen | Vorstellung aller Präferenzabkommen | Ursprungsermittlung bei Verwendung drittländischer Materialien | ...
Das Grundprinzip der Tarifierung Bereich: Zollrecht 23BA922AR Oktober 10 2023 Online Um bei der Warenausfuhr und -einfuhr eine reibungslose und einheitliche Abfertigung zu gewährleisten, werden alle Waren von einem systematisch aufgebauten Warenverzeichnis (sog. Nomenklatur) erfasst. Diese Klassifizierung bzw. Tarifierung erfolgt in Form der Verschlüsselung der Warenbeschreibung in eine 8-stellige bzw. 11-stellige Codenummer. Kernthemen: Der elektronische Zolltarif (EZT) | Die ...
Zollseminar - Grundlagen des Zollrechts Bereich: Zollrecht 23BA802AR Oktober 18 2023 Online Der Einstieg in die Fachsprache des Zolls wird durch Erläuterung der zollrechtlichen Fachbegriffe erleichtert und den Sinn der verschiedenen Zollverfahren verdeutlicht. Praktische Übungen (z. B. zur Tarifierung) sichern dabei den Lernerfolg und bilden somit eine solide Grundlage für die Praxis. Kernthemen: Rechtliche Grundlagen / Begriffe und Definitionen / Grundlegende Zollverfahren und deren ...
Import-Zollabwicklung - Webinar (Live Online Seminar) Bereich: Zollrecht 23BA982ON Oktober 19 2023 Online Die selbstständige Anmeldung von Waren beim Import aus einem Drittland erfordert grundsätzliche zollrechtliche Kenntnisse, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden zu können und gleichzeitig Aufwand und Kosten so gering wie möglich zu halten. Ziel des Seminars ist es, ein Grundverständnis für die Abläufe beim Import zu erlangen und einen Überblick über verschiedene zollrechtliche Themen ...
ATLAS-Releases - was rollt auf Unternehmen zu? Bereich: Zollrecht 23BA702ON Oktober 24 2023 Online Mit dem ATLAS-Release 9.1 und ATLAS AES-Release 3.0 stehen gravierende Änderungen an. Diese betreffen sowohl die technische als auch die fachliche Seite der zukünftigen Zollanmeldungen. Machen Sie sich davon selbst ein Bild. Kernthemen: Überblick über die Änderungen / Zeitplan, Roadmap, Migrationszeiträume / Mögliche Schnittstellen- und Prozessänderungen / Zentrale Zollabwicklung / Änderung bei ...
Zoll....ist auch Chefsache - Webinar (Live Online Seminar) Bereich: Zollrecht 23BA992ON Oktober 25 2023 Online Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer und andere Führungskräfte oder Entscheider, die in Exportunternehmen für das Ausfuhrgeschäft verantwortlich sind. Als Geschäftsführer eines exportierenden Unternehmens sind Sie allein oder gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der Geschäftsführung für die ordnungsgemäße Abwicklung der Ausfuhrgeschäfte verantwortlich. Wir zeigen, welche Pflichten ...
Lieferantenerklärungen Aktuell Bereich: Zollrecht 23BA602AR November 8 2023 Online Aktuelle Vorschriften der Zollverwaltung bezüglich Lieferantenerklärungen führen bei Vorgesetzten und Mitarbeitern zu Unsicherheiten. Es werden die Hintergründe und Regelungen beleuchtet, die bei der Anforderung, Erstellung und Kontrolle von Lieferantenerklärungen beachtet werden müssen. Dabei wird besonderer Wert auf die korrekte Ursprungsermittlung und -dokumentation, den anzugebenden ...
ATLAS Ausfuhr Aktuell - Ausfuhranmeldungen in der PRAXIS Bereich: Zollrecht 23BA952SO November 14 2023 Online Die Abwicklung von Ausfuhren mit dem elektronischen Meldeverfahren ATLAS ist seit Mitte 2009 Pflicht. Obwohl es inzwischen als etabliert gelten darf, wirft ATLAS immer wieder Fragen auf. Neue Releases seitens des Zolls stellen selbst Experten immer wieder vor Herausforderung. Zollverantwortliche müssen daher den Wissenstand regelmäßig komplettieren. Mit einer Simulation gewinnen Sie Sicherheit ...
Fachkraft Zoll (IHK) Bereich: Zollrecht 23BA652AR November 16 2023 Online Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaftsbeziehungen erfordert in den Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter mit fundierten Kenntnissen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft. Es existieren umfangreiche gesetzliche Bestimmungen, die die Abwicklung reglementieren. Die Abwicklung von internationalen Geschäften ist komplex. Darüber hinaus ist sie durch umfangreiche Vorschriften im Zollbereich ...
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 Bereich: Zollrecht 24BA101AR Januar 16 2024 Online Worauf müssen Sie sich 2024 konzentrieren? Welche gesetzlichen Regelungen sind neu und was hat sich verändert? Verschaffen Sie den notwendigen Überblick im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht sowie bei der Umsatzsteuer (international) für das Jahr 2024! Kernthemen: Zollrecht / Warenursprung & Präferenzen / Außenwirtschaftsrecht / Umsatzsteuer / Umsetzung im Unternehmen....
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 Bereich: Zollrecht 24BA102ON Januar 24 2024 Online Worauf müssen Sie sich 2023 konzentrieren? Welche gesetzlichen Regelungen sind neu und was hat sich verändert? Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht sowie bei der Umsatzsteuer (international) für das Jahr 2023! Kernthemen: Zollrecht / Warenursprung & Präferenzen / Außenwirtschaftsrecht / Umsatzsteuer / Umsetzung im Unternehmen....
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 Bereich: Zollrecht 24BA104AR Januar 31 2024 Online In unserem Tagesseminar informieren wir Sie in einem kompakten Überblick über alle anstehenden Reformen, Neuerungen und Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024. Kernthemen: Änderungen / Update im / bei Zollrecht inklusive Zollverfahren beim Import und Export, Zolltarif und Zollwert / Exportkontrolle / Warenursprung und Präferenzen / Umsatzsteuer / Weitere aktuelle Themen, u.a. Incoterms, ...