1.) Geltungsbereich

Das IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ist ein Geschäftsbereich der Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH. Mit Anmeldung zu einer unserer Weiterbildungsmaßnahmen erkennst Du die folgenden „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“ der Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH an. Ausschließlich aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit haben wir in diesen Teilnahmebedingungen auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet.

2.) Anmeldung


Deine Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen kannst Du online über unsere Internetseite www.ihk-bildungsinstitut.de oder in Textform (per Anmeldebogen, Brief, Fax oder E-Mail) vornehmen. Bitte beachte dabei etwaige Zulassungsvoraussetzungen für bestimmte Weiterbildungsmaßnahmen. Telefonische Anmeldungen können nicht entgegengenommen werden.

Auf unseren Internetseiten findest Du jede Weiterbildungsmaßnahme als separate Unterseite dargestellt. Am Ende solcher Unterseiten gelangst Du über den Button „Jetzt anmelden“ zur Online-Anmeldemaske. Dort wählst Du zunächst aus, wie viele Teilnehmende  Du anmelden möchtest, bevor Du deren Daten erfasst. Beachte bitte, dass alle erfassten Teilnehmenden unter einer gemeinsamen Adresse geführt werden. Falls Du also mehrere Teilnehmende unter unterschiedlichen Adressen anmelden möchtest , musst Du bitte mehrere Anmeldungen nacheinander durchführen. Bitte gib im weiteren Verlauf an, ob die Rechnung auf die Teilnehmendenadresse oder auf eine Firmenanschrift ausgestellt werden soll und wähle den Versandweg (Rechnung per Post oder per E-Mail). Abschließend nimmst Du bitte unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen, die Datenschutzinformationen und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis. Optional kannst Du Dich auch zu unserem Newsletter anmelden. Die Anmeldung kannst Du jederzeit durch Klicken des Buttons „abbrechen“ ober aber auch durch Schließen des Browsers abbrechen. Durch Klicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig anmelden“ meldest Du Dich zu dem ausgewählten Weiterbildungsangebot an. Der Eingang der Online-Anmeldung bei uns wird Dir umgehend per E-Mail bestätigt (Eingangsbestätigung).

Aufgrund der häufig begrenzten Teilnehmendenzahl bei unseren Veranstaltungen empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, teilen wir Dir mit, ob und wann eine Wiederholungsveranstaltung geplant ist.


3.) Vertragsschluss


Der Vertrag zur Teilnahme an einer unserer Weiterbildungsmaßnahmen kommt durch Deine Anmeldung und den Zugang unserer Anmeldebestätigung zwischen Dir und der Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH, Königstraße 18-20, 59821 Arnsberg zustande. Sofern Du bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben hast, erhälst Du unsere Anmeldebestätigung per E-Mail, andernfalls per Post. Die Vertragssprache ist deutsch.


4.) Zahlungsbedingungen


Sobald eine ausreichende Teilnehmendenzahl erreicht ist, in der Regel aber spätestens sieben Tage vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme, erhälst Du unsere Rechnung. Das Entgelt ist nach Rechnungserhalt sofort fällig und spätestens bis zum Beginn der Weiterbildungsmaßnahme zu entrichten.


Bei mehrsemestrigen Lehrgängen (Praxisstudium) werden die Entgelte pro Halbjahr bzw. Semester berechnet und entsprechende Teilrechnungen ausgestellt. Die Semesterentgelte sind nach Rechnungserhalt sofort fällig und spätestens bis zum jeweiligen Semesterbeginn zu entrichten.


Die Fälligkeiten und Zahlungsfristen gelten unabhängig von den Leistungen Dritter (z. B. des Arbeitgebers, der Agentur für Arbeit oder des für Aufstiegs-BAföG zuständigen Versorgungsamtes).


Falls das Entgelt mehr als 350,00 € beträgt, ist eine Ratenzahlung nach Absprache möglich. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns die Erhebung von Mahn- und/oder Bearbeitungsgebühren, Auslagenersatz oder aber den Ausschluss von der Veranstaltung vor.


5.) Widerrufsbelehrung für Verbraucher


Das nachfolgende Widerrufsrecht gilt ausschließlich für kostenpflichtige Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB.


Widerrufsrecht:

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns (Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH, Königstraße 18-20, 59821 Arnsberg, Telefon: 02931 878-170, E-Mail: weiterbildung@arnsberg.ihk.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast Du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


6.) Rücktritt und Kündigung


Sofern Du  (z. B. nach Ablauf der Widerrufsfrist) vom Vertrag zurücktreten möchtest, ist eine umgehende Abmeldung in Textform erforderlich.


Abmeldungen, die bis spätestens vierzehn Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden kostenfrei storniert. Angemeldete Personen, die bis zu sieben Tagen vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung zurücktreten, zahlen eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Teilnahmeentgeltes. Teilnehmende, die danach zurücktreten oder zu den Weiterbildungsmaßnahmen nicht oder teilweise nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Rechnungsbetrages verpflichtet. Dies entfällt, wenn ein fachlich und persönlich geeigneter Ersatzteilnehmer benannt wird. Es bleibt Dir vorbehalten, nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden durch den Rücktritt entstanden ist. Zumutbare terminliche Änderungen berechtigen nicht zum Rücktritt von der Veranstaltung.


Bei mehrsemestrigen Lehrgängen (Praxisstudium) kannst Du den Lehrgang ohne Angabe von Gründen jeweils einen Monat vor Beginn des Folgesemesters kündigen. Das Recht, den Vertrag aus wichtigen Gründen zu kündigen, bleibt unberührt.


Die Nichtinanspruchnahme einzelner Unterrichtseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund sowie das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen bleiben unberührt.


7.) Absage, Ausfall und Verlegung von Weiterbildungsmaßnahmen



Wir behalten uns das Recht vor, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen oder plötzlichem Ausfall des/der Lehrenden, Weiterbildungsmaßnahmen abzusagen. Die Benachrichtigung der Teilnehmenden über eine Absage erfolgt unverzüglich an die bei der Anmeldung angegebene Adresse. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Weiterhin behalten wir uns vor, Ort, Raum und Dozierende der Veranstaltung oder den Ablaufplan aus betrieblichen oder personellen Gründen zu ändern. Diese Änderungen berechtigen Dich weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes, sofern sie Dir unter Berücksichtigung unserer Interessen zumutbar sind.

Das gleiche gilt, wenn kurzfristig behebbare Störungen an Soft- und Hardware von unterrichtsnotwendigen elektronischen Geräten/Medien auftreten.













8.) Leistungsprüfungen


Zur Erlangung eines Zertifikats im Rahmen eines entsprechend ausgewiesenen Lehrgangs, musst Du die Leistungsüberprüfung erfolgreich bestehen (≥ 50%) und zuvor 80% der Lehrveranstaltungen besucht haben. Die Leistungsüberprüfung kann in unterschiedlicher Form (z. B. durch einen Test, eine Projektarbeit o. ä.) erfolgen. Die Termine der Leistungsüberprüfung werden in aller Regel zu Beginn eines Lehrgangs bekannt gegeben.


9.) Ausschluss von der Teilnahme


Wir sind berechtigt, Teilnehmende bei Zahlungsverzug oder der Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufes von der weiteren Teilnahme an den Weiterbildungsmaßnahmen und/oder Leistungsüberprüfungen auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses richtet sich unser finanzieller Anspruch nach Ziffer 6 dieser Teilnahmebedingungen.


10.) Urheberrecht


Die in den Weiterbildungsmaßnahmen verwendeten Lernmaterialien (z. B. Präsentationen, Arbeitsunterlagen, Textbände und Lernprogramme) sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertungshandlung über die Zwecke der Weiterbildungsveranstaltungen hinaus, insbesondere das Kopieren und/oder deren Weiterleitung an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urhebers zulässig. Jegliche Art von audio- und/oder visuellen Mitschnitten von Veranstaltungen ist untersagt, sofern nicht etwas anderes in Textform vereinbart wird.


11.) Haftung


Für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen, haften wir uneingeschränkt. Ebenso haften wir unbeschränkt für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, für übernommene Garantien und nach dem Produkthaftungsgesetz. Ansonsten haften wir nach Maßgabe der folgenden Regelungen: Für leichte Fahrlässigkeit haften wir ansonsten nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung beschränkt auf vertragstypische, vernünftigerweise vorhersehbare Schäden und Aufwendungen, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Ansonsten ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit insgesamt ausgeschlossen. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.


Unsere Haftung für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Sachen (z. B. Garderobe, Wertgegenstände und Fahrzeuge) oder für Zertifikats- bzw. Titelmissbrauch, ist ausgeschlossen; es sei denn, dass der Schaden auf unserem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten beruht.


12.) Verbraucherstreitbeilegung


Wir weisen Sie gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass wir nicht bereit sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und dazu auch nicht verpflichtet sind.


13.) Datenschutz


Für die Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung werden die personenbezogenen Auftraggeber- und Teilnehmendendaten durch die Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenerhebung erfolgt hier zum Zweck der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen, für Zertifikate, zur statistischen Auswertung sowie zur Zahlungsabwicklung. Hierzu verarbeiten wir Daten der Kategorien Identifikationsdaten, Abrechnungsdaten, Vertragsdaten und Leistungsdaten. Die Daten werden übermittelt an ggf. mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragte Dienstleistende oder Mitorganisatoren oder den Dozierenden der Veranstaltung. Eine Übermittlung der Daten ins Drittland ist nicht geplant. Die Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Grundlagen, bezogen auf Rechnungen sind dies zehn Jahre. Unsere ausführlichen Datenschutzhinweise findest Du hier: www.ihk‑bildungsinstitut.de/datenschutzerklaerung


14.) Muster-Widerrufsformular


 
Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann füll  bitte unser vorbereitetes Formular aus und sende es zurück. Dein Formular findest Du HIER