Immobilienbewertung für Makler (m/w/d)

Webinar (Live Online Seminar)

Ob für bebaute oder unbebaute Grundstücke, gewerbliche oder gemischt genutzte Immobilien, Bewertungen werden zu vielen Anlässen vorgenommen. In diesem Seminar werden umfassende Kenntnisse rund um das Thema der Immobilienbewertung vermittelt. Dabei lernst Du, Gutachten zu lesen und zu interpretieren. Außerdem wirst Du befähigt, selbst eine einfache Wertermittlung zum Verkehrs- bzw. Marktwert einer Immobilie zu erstellen. Hierbei werden die komplexen Marktzusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Immobilienwert aufgezeigt.


Kernthemen: Grundlagen der Wertermittlungspraxis | Erläuterung der unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren) | Bewertung der unterschiedlichen Objekte (Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Immobilien, Spezialimmobilien) | Analyse der Marktdaten (Mieten, Angaben von Gutachterausschüssen ect.) | Beurteilung wertbeeinflussender Tatsachen | Besonderheiten des Anlasses der Bewertung (Zugewinnausgleich, Erbschaftssteuer)


Mit diesem Lehrgang erfüllst Du die Weiterbildungspflicht nach den gesetzlichen Vorgaben des § 34c Abs. 2a GewO des des § 15b MaBV - Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter.

Zielgruppe: (m/w/d) Immobilienmakler, Architekten, Bauträger, Hausverwalter, Anlageberater, Vermögensverwalter, Mitarbeiter von Banken, Versicherungen sowie sonstigen Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Rechtsanwälte, Notare.

Ob für bebaute oder unbebaute Grundstücke, gewerbliche oder gemischt genutzte Immobilien, Bewertungen werden zu vielen Anlässen vorgenommen. In diesem Seminar werden umfassende Kenntnisse rund um das Thema der Immobilienbewertung vermittelt. Dabei lernst Du, Gutachten zu lesen und zu interpretieren. Außerdem wirst Du befähigt, selbst eine einfache Wertermittlung zum Verkehrs- bzw. Marktwert einer Immobilie zu erstellen. Hierbei werden die komplexen Marktzusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Immobilienwert aufgezeigt.


Kernthemen: Grundlagen der Wertermittlungspraxis | Erläuterung der unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren) | Bewertung der unterschiedlichen Objekte (Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Immobilien, Spezialimmobilien) | Analyse der Marktdaten (Mieten, Angaben von Gutachterausschüssen ect.) | Beurteilung wertbeeinflussender Tatsachen | Besonderheiten des Anlasses der Bewertung (Zugewinnausgleich, Erbschaftssteuer)

Dozent (m/w/d): Christian Seip, Dozent und Coach für die Immobilienwirtschaft; Beratung, Konzeption und Projektmanagement im Immobiliensektor