Geprüfte Berufspädagogen (IHK) (m/w/d) - Online

Funktionsprofil:
Als Gepr. Berufspädagoge/-in entwickelst Du neue Bildungskonzepte und Methoden. Du planst und organisierst betriebliche Aus- und Weiterbildungsprozesse, ermittelst benötigte Qualifikationen, integrierst diese in den Lernprozess, regst zum Lernen an und stehst den Lernenden während des Bildungsprozesses zur Seite. Mit pädagogischen Methoden stellst Du Kompetenzen fest, beurteilst und prüfst die Aus- und Weiterbildungsteilnehmer. Du integrierst Aspekte aus den Bereichen Marketing, Controlling und Qualitätsmanagement in das Aus- und Weiterbildungssystem und arbeitest dabei eng mit Ausbildern bzw. Ausbilderinnen und der Personal- und Geschäftsleitung zusammen.

Du wirst in diesem Live Online Training auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zur/zum geprüften Berufspädagogen/-in vorbereitet. Trainer und Mitarbeitende der Kursorganisation stehen auch abseits vom Live-Unterricht für Fragen zur Verfügung.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Die erfolgreich absolvierte Prüfung zum/r Geprüften Berufsspädagogen/-pädagogin bietet Dir eine praxisnahe Alternative zu einem Studium, da der Abschluss nach dem „Deutschen Qualifizierungsrahmen“ auf Stufe 7 und damit gleichrangig mit einem Master-Abschluss eingeordnet ist. Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung kannst Du bei Deiner IHK vor Ort ablegen. Die Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.

Lehrgangsinhalte:
1. Kernprozesse der beruflichen Bildung: Lernprozesse und Lernbegleitung | Planungsprozesse | Managementprozesse
2. Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung: Berufsausbildung | Weiterbildung | Personalentwicklung und -beratung
3. Spezielle berufspädagogische Funktionen (Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch)

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer:
1. den Fortbildungsabschluss zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin oder einen Fortbildungsabschluss zum Fachwirt/zur Fachwirtin, zum
Fachkaufmann/zur Fachkauffrau, zum Industrie-, Fach- oder Handwerksmeister/zur Industrie-, Fach- oder
Handwerksmeisterin oder einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss nach einer Fortbildungsregelung
auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung und eine anschließende mindestens
einjährige Berufspraxis,
2. ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen staatlich anerkannten Fachschulabschluss nach einer
zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine
anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis und
eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufsund
arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den genannten Aufgaben sowie zu fachlichen Tätigkeiten der Fortbildungsabschlüsse haben.

Hinweis:
Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) | mindestens Microsoft Windows 10 | oder macOS 11 | oder Android 10 | oder iOS 11 | oder iPadOS 13 | Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) | Webcam (dringend empfohlen) | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Hinweis:
Weiteres Informationsmaterial inkl. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung und besondere Anmeldeunterlagen forderst Du bitte beim IHK-Bildungsinstitut an.

Zielgruppe (m/w/d):
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende mit Berufserfahrung und idealerweise (erster) Führungserfahrung im Bereich Aus- und Weiterbildung, an Mitarbeitende die einen beruflichen Aufstieg anstreben und bereits die AEVO-Prüfung erfolgreich absolviert haben sowie über einen Fachwirt- oder Hochschulabschluss mindestens auf Bachelor-Niveau verfügen.

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Aufstiegs-BAföG kann beantragt werden.

Funktionsprofil:
Als Gepr. Berufspädagoge/-in entwickelst Du neue Bildungskonzepte und Methoden. Du planst und organisierst betriebliche Aus- und Weiterbildungsprozesse, ermittelst benötigte Qualifikationen, integrierst diese in den Lernprozess, regst zum Lernen an und stehst den Lernenden während des Bildungsprozesses zur Seite. Mit pädagogischen Methoden stellst Du Kompetenzen fest, beurteilst und prüfst die Aus- und Weiterbildungsteilnehmer. Du integrierst Aspekte aus den Bereichen Marketing, Controlling und Qualitätsmanagement in das Aus- und Weiterbildungssystem und arbeitest dabei eng mit Ausbildern bzw. Ausbilderinnen und der Personal- und Geschäftsleitung zusammen.

Die erfolgreich absolvierte Prüfung zum/r Geprüften Berufsspädagogen/-pädagogin bietet Dir eine praxisnahe Alternative zu einem Studium, da der Abschluss nach dem „Deutschen Qualifizierungsrahmen“ auf Stufe 7 und damit gleichrangig mit einem Master-Abschluss eingeordnet ist. Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung kannst Du bei Deiner IHK vor Ort ablegen. Die Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.

Lehrgangsinhalte:
1. Kernprozesse der beruflichen Bildung: Lernprozesse und Lernbegleitung | Planungsprozesse | Managementprozesse
2. Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung: Berufsausbildung | Weiterbildung | Personalentwicklung und -beratung
3. Spezielle berufspädagogische Funktionen (Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch)