Professionell arbeiten mit MS Office (IHK)
Webinar (Live Online Seminar) mit IHK-Zertifikats-Abschluss
Wenn du beruflich oder privat mit MS Office arbeitest, kennst du die Programme Excel, Word und PowerPoint wahrscheinlich nur oberflächlich. Du kannst eine Datei anlegen, fragst dich aber vielleicht, wie du Excel zielgerichteter einsetzen kannst, um effizienter zu arbeiten. Vielleicht musst du häufiger Präsentationen vorbereiten und weißt nicht genau, wie du diese wirkungsvoll und zeitsparend mit eigenen PowerPoint-Vorlagen aufbereiten und Informationen aus Excel einbinden kannst. Vielleicht musst du auch immer wieder Textinformationen grafisch ansprechend in Word aufbereiten, nutzt eher die Leer- oder Tabulatortaste statt gängige Standardelemente und hast Schwierigkeiten, das Seitenlayout richtig einzurichten. Oder du ertappst dich dabei, dass du Kollegen nach Vorlagen fragst, weil dir das tiefgehende Know-how für die Programme fehlt, das du eigentlich für deine tägliche Arbeit brauchst.
Der Kurs setzt genau hier an und hat das Ziel, dass du am Ende professionell mit den Programmen Excel, Word und PowerPoint arbeiten kannst. Zusätzlich werden im Kurs auch die Funktionen und Möglichkeiten des E-Mail-Programms Outlook vorgestellt. Du erfährst zum Beispiel, wie du eine Datei als PDF speichern kannst oder sie in der Cloud (OneDrive) abspeicherst.
Überblick MS Office – Software und Anwendungsmöglichkeiten:
Professionell arbeiten mit MS Word:
- Wiederholung Grundlagen: Arbeiten mit Grafiken, Tabstopps, Tabellen, Formatvorlagen, Kopf-/Fußzeilen, Feldern usw.
- Erstellung von (Serien-)briefen nach DIN-Norm bzw. Gestaltungsregeln, Urkunden, Zertifikate, Visitenkarten etc.
- (online) Formulare und Protokolle erstellen, z.B. auch Rechnungsformulare mit Rechenfunktion in Word
- Arbeiten mit großen Texten: Verweise, Endnoten, Hyperlinks, Randbemerkungen, Inhalts-, Abbildungs- und Stichwortverzeichnisse, Gliederungen
- Objekte einbinden: Organigramme, Flussdiagramme, Netzpläne, Regelkreise, Formeln etc.
Effizient arbeiten mit MS Excel:
- Wiederholung der Grundlagen: Arbeiten mit Funktionen, Rechnen mit Datums- und Zeitangaben, einfache Diagramme
- Excel als Datenbank nutzen: weiterführende (Datenbank-) Funktionen, sortieren, filtern, extrahieren, mit Teilergebnissen weiterarbeiten, Suchen in Tabellen mit VERWEIS-funktionen, Solver
- Arbeiten mit großen Tabellen: Tabellen gliedern, konsolidieren, Pivot-Tabellen
- Methoden zur Datenanalyse und zur grafischen Darstellung: Mehrfachoperationen, Trendanalysen, Zielwertsuche, Szenarien, Veranschaulichung durch weiterführende Techniken der Diagrammbearbeitung
- Tabellen schützen, drucken
Mit MS Powerpoint wirkungsvolle Präsentationen erstellen:
- Wiederholung der Grundlagen: Zeichnen auf Folien, Objekte exakt positionieren, Tabellen und Diagramme einbinden, Textgetaltung, Bilder verwenden
- Do’s and Dont’s für Präsentationen: Theoretische Hintergründe
- PowerPoint-Vorlagen, Layouts/Designs, Folienmaster, Notizen- und Handzettelmaster
- Folienübergänge und Animationen, Special Effects, einbinden von Videos und Musik
- Präsentationen abspeichern und vorführen: Was muss man bei der Präsentation vor Publikum beachten?
Sonstiges und Programmübergreifendes:
- Speicherung und Freigabe von Dateien in der Cloud (OneDrive)
- Einbindung von Excel-Tabellen und –Grafiken in Word und PowerPoint , PowerPoint-Folien in Word (Kopieren/Verknüpfen)
- Einbindung nützlicher Apps in MS-Office (z.B. Erstellung von Anfahrtsskizzen, QR-Codes, MindMaps, Wortwolken etc.)
- Emails mit Outlook schreiben: Gruppen anlegen und organisieren, Signatur erstellen, Regeln erstellen, Termine managen, Aufgaben festlegen
- Prozesse beschleunigen durch Tastenkombinationen in Windows
Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) / mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13 / Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) / Webcam (dringend empfohlen) / Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload.
Kursvoraussetzungen: Der Kurs richtet sich an alle, die Microsoft Office bereits kennen und ihr Wissen erweitern und vertiefen wollen. Grundlegende Kenntnisse der MS Office Software (Excel, Word und Power Point) sind somit erforderlich. Für eine optimale Mitarbeit im Kurs sollten Sie Office 2019 oder Office 365 auf Ihrem Rechner installiert haben. Mindestvoraussetzung ist Office 2016.
Bildschirm/Monitor: Wir empfehlen die Verwendung von zwei Bildschirmen oder eines Bildschirms im Breitbild-Format (16:9) mit mindestens 22 Zoll Diagonale. Ein zweiter Bildschirm hat den Vorteil, dass Sie während der Live-Online-Veranstaltungen alles besser im Blick haben. Auf dem einen Bildschirm sehen Sie die Bildschirmübertragung Ihres Trainers. Auf dem anderen Bildschirm können Sie zeitgleich Gezeigtes in Ihrer eigenen Office-Anwendung ausprobieren.
Ablauf: Der Kurs findet komplett live online statt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten. Eine Nachbereitungszeit von ein bis zwei Stunden pro Woche zur individuellen Stoffwiederholung und -vertiefung wird empfohlen.
Der Lehrgang schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs und bestandenem mündlichen Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Professionell arbeiten mit MS Office (IHK)".
Zielgruppe: (m/w/d) Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die Ihr Wissen auffrischen und/oder ergänzen wollen / Selbständige oder Freiberufler / Berufsrückkehrer/-innen z.B. nach Elternzeit / Studenten.
Wenn du beruflich oder privat mit MS Office arbeitest, kennst du die Standardprogramme Excel, Word und PowerPoint wahrscheinlich nur oberflächlich. Du kannst eine Datei anlegen, fragst dich aber vielleicht, wie du Excel zielgerichteter einsetzen kannst, um effizienter zu arbeiten.
Der Kurs setzt genau hier an und hat das Ziel, dass du am Ende des Lehrgangs professionell mit den Programmen Excel, Word und PowerPoint arbeiten kannst. Ergänzend dazu werden im Kurs auch die Funktionen und Möglichkeiten des E-Mail-Programms Outlook vorgestellt. Du erfährst zum Beispiel, wie du eine Datei als PDF speichern kannst oder sie in der Cloud (OneDrive) abspeicherst.
Kernthemen: Überblick MS Office – Software und Anwendungsmöglichkeiten / Professionell arbeiten mit MS Word / Effizient arbeiten mit MS Excel / Mit MS-PowerPoint wirkungvolle Präsentationen erstellen / Sonstiges und Programmübergreifendes….
Das könnte Sie auch interessieren: