KI-Beauftragter (IHK) (m/w/d)
Grundlagen, Regulierung und praxisorientierte Umsetzung
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer rechtlichen, ethischen sowie organisatorischen Einbettung.
Du erarbeitest Dir sowohl die technischen als auch die regulatorischen Grundlagen und erwirbst praxisnahe Kompetenzen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen.
Im Fokus stehen die neuen regulatorischen Anforderungen der KI-Verordnung (KI-VO) der EU, die Rolle des KI-Beauftragten, Fragen von Datenschutz und Urheberrecht, sowie die praktische Umsetzung von Risikobewertungen und ethischen Leitlinien.
Ergänzend werden methodische Ansätze, Datenmanagement, Tools und Modelle vorgestellt, die für die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen relevant sind.
Abgerundet wird der Kurs durch eine Einführung in Managementsysteme nach ISO 42001, dem Standard für ein wirksames KI-Managementsystem.
Nach Abschluss des Kurses bist Du in der Lage:
- KI-Grundlagen technisch und methodisch einzuordnen,
- regulatorische Anforderungen der KI-VO praxisnah umzusetzen,
- die Rolle des KI-Beauftragten effektiv wahrzunehmen,
- Risiken und ethische Fragestellungen bei KI-Anwendungen strukturiert zu bewerten,
- ein Managementsystem für den sicheren KI-Einsatz gemäß ISO 42001 aufzubauen.
Kernthemen: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz | Überblick über die EU-KI-Verordnung (KI-VO) und deren Umsetzung in der Praxis | Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines KI-Beauftragten | Rechtliche Aspekte von KI: Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Urheberrecht| Praxisnahe Anwendungsfälle von KI in verschiedenen Branchen | Einführung in KI-Modelle, Methoden und Werkzeuge | Datenmanagement, Datenqualität und Prinzipien der Datenethik | Schritte zur Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen | Risikobewertung und KI-Ethik als Entscheidungsgrundlage | Risikomanagement in KI-Projekten | Aufbau und Nutzen eines KI-Managementsystems nach ISO 42001
Zielgruppe: (m/w/d) Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Compliance, Recht, Datenschutz, Projektmanagement und Unternehmensführung, die ein fundiertes Verständnis für KI-Technologien und deren regulatorischen Rahmen gewinnen möchten.
Hinweis:Bei Bestehen des lehrgangsinternen Tests sowie mindestens 80 %iger Anwesenheit erhältst Du das Zertifikat KI-Beauftragter (IHK)
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer rechtlichen, ethischen sowie organisatorischen Einbettung.
Du erarbeitest Dir sowohl die technischen als auch die regulatorischen Grundlagen und erwirbst praxisnahe Kompetenzen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen.
Kernthemen: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz | Überblick über die EU-KI-Verordnung (KI-VO) und deren Umsetzung in der Praxis | Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines KI-Beauftragten | Rechtliche Aspekte von KI: Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Urheberrecht| Praxisnahe Anwendungsfälle von KI in verschiedenen Branchen | Einführung in KI-Modelle, Methoden und Werkzeuge | Datenmanagement, Datenqualität und Prinzipien der Datenethik | Schritte zur Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen | Risikobewertung und KI-Ethik als Entscheidungsgrundlage | Risikomanagement in KI-Projekten | Aufbau und Nutzen eines KI-Managementsystems nach ISO 42001
Dozent (m/w/d):
Thorsten Schröers, Freiberuflicher Trainer