Grundlagen zum Mietrecht

Alles, was man als Vermieter wissen sollte

Eigentlich ist es ganz einfach, eigentlich aber auch nicht: Das Mietrecht.
Einfach, weil sich die Zahl der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen in überschaubaren Grenzen hält. Ganz so einfach ist es nicht, weil das Gesetz den Gerichten erhebliche Entscheidungsspielräume eingeräumt.
Das angebotene Seminar behandelt systematisch und leicht verständlich anhand von Praxisfällen die Grundlagen zum Mietrecht, ohne die eine richtige Beurteilung der Rechtslage in der Praxis nicht möglich ist. Besondere Schwerpunkte werden hierbei die klassischen Probleme rund um die Nebenkostenabrechnung und die Kündigung bilden. Aber auch die anderen Problemfelder werden genauso wie aktuelle Entwicklungen im Mietrecht Berücksichtigung finden. Die Teilnehmer erhalten instruktive Arbeitsunterlagen.


Kernthemen:Mietvertrag – Abschluss und Inhalt | Nebenkosten – Vereinbarung und Abrechnung | Mietsicherheiten – Arten und Vereinbarung | Mieterhöhungen sicher durchsetzen | Modernisierung – Durchführung und Kostenumlage | Kündigung und Abwicklung des Mietverhältnisses | Mahnen, klagen, vollstrecken


Seminarablauf:
• Medieneinsatz: Microsoft Teams
• Online-Vortrag mit Power-Point-Präsentation
• Unterrichtsgespräch mit Rechtsprechungsbeispielen
• Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen ist vorgesehen

Zielgruppe: (m/w/d) Vermieter, Eigentümer, Existenzgründer, Immobilienverwalter, Sachbearbeiter bei Hausverwaltungen, Center-Manager, Makler, Führungs- und Fachkräfte der Immobilienwirtschaft, Leiter und Mitarbeiter von Immobilienabteilungen bei Banken, Versicherungen und Fondsunternehmen.
Tiefere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Hinweis: Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen nach § 34c GewO, Anlage 1 zu § 15b (1) MaBV.

Eigentlich ist es ganz einfach, eigentlich aber auch nicht: Das Mietrecht.
Einfach, weil sich die Zahl der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen in überschaubaren Grenzen hält. Ganz so einfach ist es nicht, weil das Gesetz den Gerichten erhebliche Entscheidungsspielräume eingeräumt.
Das angebotene Seminar behandelt systematisch und leicht verständlich anhand von Praxisfällen die Grundlagen zum Mietrecht, ohne die eine richtige Beurteilung der Rechtslage in der Praxis nicht möglich ist.

Kernthemen: Mietvertrag – Abschluss und Inhalt | Nebenkosten – Vereinbarung und Abrechnung | Mietsicherheiten – Arten und Vereinbarung | Mieterhöhungen sicher durchsetzen uvm.

Dozent (m/w/d): Árpád Farkas, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht