Arbeitsschutz im Unternehmen - Teil 2
So schützen Sie Ihre Mitarbeiter
Der Gesetzgeber fordert vom Unternehmer die Einhaltung und Umsetzung der Arbeitsschutzbestimmungen, um die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu schützen und für einen sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz zu sorgen.
Ziel ist es, die Arbeitsplatzgestaltung im eigenen Unternehmen u.a. anhand der Arbeitsstätten- verordnung zu analysieren. Hierzu vertiefen wir das Thema „Durchführung der Gefährdungs-beurteilung“ und die daraus resultierende Risikobewertung. Während der zwei Seminartage lernen Sie ebenfalls, wie die Abläufe in das Unternehmen zu integrieren sind und so zur Schaffung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) beitragen.
Kernthemen
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit)
Auswirkung von Lärm, Beleuchtung, Raumklima | Einfluss von Arbeitsumgebung und Arbeitsklima | Arbeitsstättenverordnung
PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
Bedeutung, Bereitstellung und Handhabung
Gefährdungsbeurteilung GBU, Vertiefung
DGUV- Grundsätze | Gefährdungsfaktoren erkennen und reduzieren, STOP-System (Substitution, Technisch, Organisatorisch, Personenbezogen) | Vorbereitung und Durchführung der GBU | Erkennen, Einschätzen und (Risiko)Bewerten der Belastungen | Maßnahmen entwickeln | Wirksamkeitskontrolle
Arbeitsschutzmanagementsystem AMS
Nutzen, Vorteile | Innerbetriebliche Organisation des Arbeitsschutzes | Einbindung in die betriebliche Organisation | Sensibilisierung alle Mitarbeiter für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zielgruppe: (m/w/d) Unternehmer, HR, Führungskräfte, Arbeitnehmervertretungen und alle Personen, die für die Arbeitssicherheit im Unternehmen verantwortlich sind.
Ziel des Seminars ist es, die Arbeitsplatzgestaltung im eigenen Unternehmen u.a. anhand der Arbeitsstättenverordnung zu analysieren. Hierzu wird das Thema „Durchführung der Gefährdungsbeurteilung“ vertieft.
Kernthemen: Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit | PSA (Persönliche Schutzausrüstung) | Gefährdungsbeurteilung GBU, Vertiefung | Arbeitsschutzmanagementsystem AMS
Dozent (m/w/d):
Volker Schmidt, Fachkraft