Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als "Chef-Information"
Die Hilfestellung zur unternehmerischen Entscheidungsfindung
Die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) hat sich in der mittelständischen Wirtschaft als die "Chef-Information" etabliert. Sie ist Standardausstattung bei fast jeder FIBU-Software. Richtig interpretiert, liefert Sie die notwendigen Daten, um unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten.
Sie erhalten die notwendigen Informationen, um diese Daten richtig zu interpretieren und darüber hinaus wertvolle Tipps, wie durch individuelle Anpassungen die Effektivität noch verbessert werden kann.
Kernthemen: Abgrenzung zwischen GuV und BWA | Das operative und neutrale Ergebnis | Schnelligkeit vor Genauigkeit | Der Umgang mit aperiodischen Aufwendungen (Abschreibungen, Rückstellungen, Weihnachtsgeld usw.) | Monatliche Bestandsveränderungen | Die Vorteile einer Deckungsbeitragsrechnung | Die BWA zur Deckungsbeitragsrechnung umgestalten | Wichtige Kennzahlen
Methode: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: (m/w/d) Geschäftsführer, Unternehmer, technische und kaufmännische Mitarbeiter mit Führungsverantwortung kleiner und mittlerer Unternehmen.
Die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) hat sich in der mittelständischen Wirtschaft als die "Chef-Information" etabliert. Sie ist Standardausstattung bei fast jeder FIBU-Software. Richtig interpretiert, liefert Sie die notwendigen Daten, um unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten.
Kernthemen: Abgrenzung zwischen GuV und BWA | Das operative und neutrale Ergebnis | Schnelligkeit vor Genauigkeit | Der Umgang mit aperiodischen Aufwendungen (Abschreibungen, Rückstellungen, Weihnachtsgeld usw.) | Monatliche Bestandsveränderungen | Die Vorteile einer Deckungsbeitragsrechnung | Die BWA zur Deckungsbeitragsrechnung umgestalten | Wichtige Kennzahlen
Dozent (m/w/d):
Dipl.-Betriebswirt Michael Kress, Personaltraining und Beratung
Das könnte Sie auch interessieren: