Die nachhaltige Reduzierung von Rüstzeiten ist ein erheblicher Erfolgsfaktor insbesondere in einem variantenreichen Produktionsumfeld. Kurze Rüstzeiten sind die Grundlage zur flexiblen Produktion in kleinen Losgrößen und einer hohen Auslastung der Maschinen und Anlagen. Im Workshop lernen Sie die standardisierte Vorgehensweise kennen. Sie erkennen Einsparpotenziale, beugen Verschwendung vor und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen. Kernthemen: Theoretische Einführung: Notwendigkeit und Zielsetzung von Rüstzeitreduzierung | Was ist Rüstzeit in der Serienfertigung und in der Einzelfertigung? | Vorstellung der SMED Methode | Videoaufnahme an einer Simulation | Analyse der Videoaufnahme und schrittweise Rüstzeitreduzierung mit der SMED-Methode | Durchführung von 2 Proberüstabläufen der Simulation und ggf. Anpassung des Ablaufes | Visualisierung eines Standardrüstablaufes | Transfer in die betriebliche Praxis
Zielgruppe: Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung
Die nachhaltige Reduzierung von Rüstzeiten ist ein erheblicher Erfolgsfaktor insbesondere in einem variantenreichen Produktionsumfeld. Kurze Rüstzeiten sind die Grundlage zur flexiblen Produktion in kleinen Losgrößen und einer hohen Auslastung der Maschinen und Anlagen. Im Workshop lernen Sie die standardisierte Vorgehensweise kennen. Sie erkennen Einsparpotenziale, beugen Verschwendung vor und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen.
Beginn: Mon, 23.10.2023, 09:00
Ende: Mon, 23.10.2023, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Erika Breil Tel: 02931 878-221 breil@arnsberg.ihk.de
$310.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.