Lean Management Grundlagen - Praxisworkshop

Nachhaltige und kontinuierliche Verbesserung - Die Mitarbeiter als Basis für den Erfolg

Was ist das Besondere am Lean Praxis-Workshop?

Die Inhalte, Didaktik und der Nutzen für die Teilnehmer: 'Erlebbares Lernen' das steht in diesem Training im Mittelpunkt. Das didaktische Grundkonzept ist auf Lernen durch Erfahrung ausgerichtet. Dieser Lean Praxis-Workshop ist als ein praxisnaher Modellbetrieb zu verstehen, in dem Werkzeuge und Prinzipien des Lean Managements zu nachhaltigen Umsetzungskonzepten weiterentwickelt wurden und gelehrt werden. In mehreren Simulationen und beispielhaften Arbeitsplätzen können typische Produktionsabläufe beobachtet und die Effekte von Verbesserungen selbst erlebt werden.
Ein wichtiger Grundsatz ist zudem die permanente Verknüpfung von Theorie und Praxis. Theorieintensive PowerPoint-Vorträge werden im Lean Praxis-Workshop durch abwechslungsreiche Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Simulationen ersetzt.

In diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie in alltagstypischen Situationen von Produktionsunternehmen alle wichtigen Elemente zur zielgerichteten und nachhaltigen Lean Implementierung kennen.


Kernthemen: Lean Management: Grundlagen und Psychologie des Veränderungsprozess | Aufgaben der Führung | Arbeitsplatzgestaltung mit dem 5S-Umsetzungskonzept | Rüstzeitreduzierung mit dem SMED-Umsetzungskonzept | Wertströme aufnehmen und verbessern | Logistische Prinzipien (Milkrun, FIFO, Kanban, Einzelstückfluss,..) | Kennzahlen des Veränderungsprozesses 'Shopfloormanagement' | Teams weiter entwickeln

Zielgruppe: Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen

In diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie in alltagstypischen Situationen von Produktionsunternehmen alle wichtigen Elemente zur zielgerichteten und nachhaltigen Lean Implementierung kennen. Sie beherrschen die wichtigsten LEAN-Management-Methoden, erkennen Einsparpotenziale und beugen Verschwendung vor.

Kernthemen: Grundlagen und Psychologie des Veränderungsprozess | 5S-Umsetzungskonzept | SMED-Umsetzungskonzept | Wertströme aufnehmen und verbessern | Logistische Prinzipien | Kennzahlen des Veränderungsprozesses 'Shopfloormanagement'....

Dozent/-in: Dr. Sebastian Schlörke, Schlörke Lean