Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK) - Online
Der/Die Büromanager/-in
Funktionsprofil:
Das Anforderungsprofil für Mitarbeiter/-innen im Assistenz- und Sekretariatsbereich hat sich über die Jahre deutlich erweitert: gefragt sind heutzutage Allrounder/-innen, die fundiertes Fachwissen ebenso wie hohe Methoden- und Sozialkompetenzen mitbringen und damit verschiedenste Aufgabenstellungen eigenverantwortlich und souverän bewältigen können. Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Planung und Koordination von bürowirtschaftlichen Abläufen und betrieblichen Entscheidungsprozessen. Sie erwerben umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Auswertung von Kennzahlen, Erstellung von Analysen, etc. Als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation beherrschen Sie die Pflege von Kundenbeziehungen und wirken im Ausbildungs- und Personalbereicht mit. Mit dieser Weiterbildung sind Sie insbesondere in der Lage, Projekte und Veranstaltungen eigenverantwortlich zu planen und zu koordinieren und dabei erste Führungsaufgaben zu übernehmen. Die dafür erforderlichen Methodenkompetenzen wie Kommunikation, Präsentation und Moderation sind ein weiterer wichtiger Baustein dieser Fortbildung.
Dieser Online- Studiengang findet in Webinar-Form abgesehen von der Abschlussprüfung oder dem Abschlusstest komplett online statt. Die Prüfung können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen.
Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.
Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Lehrgangsinhalte:
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen:
Informationsmanagement | Prozessmanagement und Qualitätsmanagement | Projektmanagement | Zeit- und Selbstmanagement
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen:
Projektorganisation und –dokumentation | Zielgruppen- und Marktanalysen | Planen und Koordinieren von Werbemitteln | Veranstaltungsmanagement | Kundenkommunikation und Beschwerdemanagement
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld:
Personalplanung, -beschaffung, -betreuung und –entwicklung | Ausbildung | Konfliktmanagement | Moderation Kommunikation und Präsentation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld:
Kennzahlen | Einkauf und Beschaffung | Datenbanksysteme und andere bürowirtschaftliche Anwendungen | Wissensmanagement
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
1) Zur Prüfung zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist oder
2. wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. wer eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines "Geprüften Fachwirtes für Büro- und Projektorganisation" und einer "Geprüften Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation " haben.
Hinweis: Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) | mindestens Microsoft Windows 10 | oder macOS 11 | oder Android 10 | oder iOS 11 | oder iPadOS 13 | Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) | Webcam (dringend empfohlen) | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Das Anmeldeformular zum Lehrgang:
herunterladen
MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG –Kurz mal nachgefragt:
herunterladen
Hinweis: Weiteres Informationsmaterial inkl. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung und besondere Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim IHK-Bildungsinstitut an.
Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.
Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Aufstiegs-BAföG kann beantragt werden.
Funktionsprofil:
Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Planung und Koordination von bürowirtschaftlichen Abläufen und betrieblichen Entscheidungsprozessen. Sie erwerben umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Auswertung von Kennzahlen, Erstellung von Analysen, etc. Mit dieser Weiterbildung sind Sie insbesondere in der Lage, Projekte und Veranstaltungen eigenverantwortlich zu planen und zu koordinieren und dabei erste Führungsaufgaben zu übernehmen.
Dieser Online- Studiengang findet in Webinar-Form abgesehen von der Abschlussprüfung oder dem Abschlusstest komplett online statt. Die Prüfung können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen.
Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.
Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Lehrgangsinhalte:
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen | Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen | Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld | Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld