Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) - Online [Semester 1 von 3]

Der Finanzexperte

Funktionsprofil:
Als Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in sind Sie Spezialist/-in im Finanzmanagement des Unternehmens und werden daher häufig in die Unternehmensspitze berufen. Sie üben steuernde und kontrollierende Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen aus. Als "Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK" reicht Ihr Aufgabenbereich von der Belegerfassung bis hin zur Erstellung der Handels- und Steuerbilanz.
Der Studiengang "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in IHK" vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie im Bereich Rechnungs- und Steuerwesen für diese leitende Positionen brauchen.

Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur "Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen.

Der Kurs orientiert sich an der aktuellen Prüfungsordnung vom 18.12.2020, dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK und an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben.

Die Prüfung selbst können Sie bei Ihrer IHK vor Ort oder der IHK Arnsberg ablegen. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für die hohe Geltung dieses Abschlusses, der im Qualifikationsrahmen gleichrangig mit einem Bachelor-Abschluss in Stufe 6 eingeordnet ist.

Lehrgangsinhalte:
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen | Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten | Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen | Finanzmanagement des Unternehmen wahrnehmen, gestalten und überwachen | Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden | Ein internes Kontrollsystem sicherstellen | Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren, oder

2. einen der folgenden Abschlüsse:
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau,
b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder

3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 der Verordnung genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Hierzu zählen vor allem die Gewinn- und Verlust-Rechnung, Erstellung des Jahresabschlusses, sowie das Erstellen von Jahresbilanz und Lagebericht.

(2) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Aufzeichnungen der Konferenztermine:
Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.


Hinweis: Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) | mindestens Microsoft Windows 10 | oder macOS 11 | oder Android 10 | oder iOS 11 | oder iPadOS 13 | Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) | Webcam (dringend empfohlen) | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload


Das Anmeldeformular zum Lehrgang:
herunterladen


MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG –Kurz mal nachgefragt:
herunterladen

Weiteres Informationsmaterial inkl. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung und besondere Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim IHK-Bildungsinstitut an.

Zielgruppe:
Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Aufstiegs-BAföG kann beantragt werden.

Funktionsprofil:
Als "Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK" reicht Ihr Aufgabenbereich von der Belegerfassung bis hin zur Erstellung der Handels- und Steuerbilanz.
Der Studiengang "Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK" vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie im Bereich Rechnungs- und Steuerwesen für diese leitende Positionen brauchen.

Lehrgangsinhalte:Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen | Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten | Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen | Finanzmanagement des Unternehmen wahrnehmen, gestalten und überwachen |Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden | Ein internes Kontrollsystem sicherstellen | Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen