Die Kunst der Führung

Mitarbeiterführung (Modul 1)

Mitarbeiterführung: Führungskunst - Führungsprozesse - Führungstechniken
Kompakt-Kolleg für Führungs- und Nachwuchsführungskräfte


Diese dreiteilige Seminarreihe bereitet Sie auf Ihre (neue) Aufgabe der Mitarbeiterführung vor, und Sie entwickeln die dafür notwendigen Kompetenzen.

Die einzelnen Trainingsmodule dauern zwei Tage (jew. von 09.00-17:00 Uhr) und leben von praxisnahen Fallbeispielen, die Ihnen helfen, mögliche Fehler zu vermeiden. Zudem werden Lerndialoge, Einzel-/Gruppenarbeit, kurzer Theorieinput und Interaktionsübungen eingesetzt.

Jedes Modul ist auch einzeln buchbar. Jedoch setzt die Belegung Modul 2 und 3 das Wissen um die Grundlagen der Mitarbeiterführung voraus.


Zielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten; Mitarbeiter mit Führungsaufgaben


Trainer: Heiner Sonek, Diplom-Supervisor, Prozessberatung + Training


Kosten: 595,00 € je Seminarmodul (für beide Tage)
Bei Belegung aller drei Module betragen die Kosten insgesamt 1.635,00 €.


Die Trainingsinhalte des 1. Moduls:


Die Kunst der Führung
Grundlagen der Mitarbeiterführung


Als Führungskraft gilt es, den Führungsanteil im eigenen Verantwortungsbereich zu erkennen und sich die notwendigen Führungskompetenzen anzueignen.

In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Führungsstile kennen, Führungsmethoden gezielt anzuwenden und das Leistungsverhalten des Mitarbeiters individuell zu steuern. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine Standortbestimmung des eigenen Führungsverhaltens vorzunehmen und individuelle Entwicklungsschritte abzuleiten.


Kernthemen: Anforderungen und Einflussfaktoren auf Führungsverhalten | Führungsstile - Führungsaufgaben | Motivationsfaktoren | Leistungsverhalten des Mitarbeiters gezielt beeinflussen | Aufgaben richtig delegieren | Kritikgespräche führen | Reflektion des eigenen Führungsverhaltens


Die Veranstaltung kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden!

In diesem Seminar bekommen Sie das Handwerkszeug, um sicher in Ihrer Rolle als Führungskraft aufzutreten und das Leistungsverhalten der Mitarbeiter individuell zu steuern.


Kernthemen: Anforderungen und Einflussfaktoren auf Führungsverhalten | Führungsstile - Führungsaufgaben | Motivationsfaktoren | Leistungsverhalten des Mitarbeiters gezielt beeinflussen | Aufgaben richtig delegieren | Kritikgespräche führen | Reflektion des eigenen Führungsverhaltens....

Dozent/-in: Heiner Sonek, Diplom-Supervisor, Prozessberatung + Training