Ladendiebstahl ist und bleibt ein Dauerthema für den Einzelhandel. Der Verlust, der durch Diebstahl verursacht wird, beträgt in etwa 4-5 Milliarden Euro jährlich. Grund genug, sich mit diesem Dauerthema auseinander zu setzen!Das Seminar zeigt die wichtigsten Verhaltensmuster von Dieben auf. Sie erfahren, mit welchen „Tricks“ zu rechnen ist und wie Sie vorbeugen können. Auch juristisches Grundlagenwissen wird im Seminar bearbeitet. Viele Praxisbeispiele runden den Tag ab. Kernthemen: • Tendenzen und Fakten im Ladendiebstahl• Was wird gestohlen „Diebstahlrenner“ • Wann und warum wird gestohlen• Wie erkenne ich einen möglichen Ladendieb• Aktuelle und "alte" Tricks der Ladendiebe• Richtiges Verhalten und korrekte Ansprache bei Ladendiebstahl• Verhalten und Vorbeugung an der Kasse• Juristische Grundregeln• Hinweise zur elektronischen Warensicherung• Einsatz von Video zur Überwachung
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus dem Einzelhandel
Ladendiebstahl ist und bleibt ein Dauerthema für den Einzelhandel. Der Verlust, der durch Diebstahl verursacht wird, beträgt in etwa 4-5 Milliarden Euro jährlich. Grund genug, sich mit diesem Dauerthema auseinander zu setzen! Kernthemen: Tendenzen und Fakten im Ladendiebstahl | Was wird gestohlen „Diebstahlrenner“ | Wann und warum wird gestohlen | Wie erkenne ich einen möglichen Ladendieb | Aktuelle und "alte" Tricks der Ladendiebe | Richtiges Verhalten und korrekte Ansprache bei Ladendiebstahl | Verhalten und Vorbeugung an der Kasse | Juristische Grundregeln | Hinweise zur elektronischen Warensicherung | Einsatz von Video zur Überwachung
Beginn: Wed, 09.11.2022, 09:00
Ende: Wed, 09.11.2022, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Lippstadt Lippertor 1 59555 Lippstadt
Carina Ostkamp Tel: 02941 9747-528 ostkamp@arnsberg.ihk.de
$295.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.